Ausbildungsbotschafter für das Handwerk – Virtuelles Setting

Drei junge Menschen in einer handwerklichen Ausbildung bzw. im Studium nach ihrer Ausbildung, stellen SchülerInnen in einer Online-Konferenz (90 min) ihr Berufsbild vor. Dabei erzählen sie aus ihrer beruflichen Praxis, über den Ablauf der Ausbildung, die Berufswahl, ihre Aufgaben, Erfahrungen und Erlebnisse im beruflichen Alltag und den Möglichkeiten, die sich ihnen nach der Ausbildung bieten.

 

Hintergrund

In den letzten Jahren ist es für Handwerksbetrieb zunehmend schwierig geworden, alle vorhandenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Anstatt eine Ausbildung zu beginnen, wird lieber eine weiterführende Schule besucht und eine akademische Karriere einer Karriere in einem dualen Ausbildungsberuf vorgezogen. Mit dieser Maßnahme soll die Attraktivität der dualen Ausbildung wieder erhöht werden.

Da die Ausbildungsbotschafter, die von ihrer Ausbildung berichten, nicht viel älter sind, als die Schülerinnen selbst besteht eine geringere Hemmschwelle, offen nachzufragen und auch der Erlebnisbericht spricht in seiner Art die Lebenswelt der Schülerinnen eher an, als ein Vortrag durch einen Erwachsenen.

 

Ziele

Ziel der Maßnahme ist, den SchülerInnen einen authentischen Einblick in drei Handwerksberufe zu geben.

 

Zielgruppe

Zielgruppe sind Schüler*innen der Klassenstufen 7 und 8

 

Ablauf und Inhalt: 

Die Veranstaltung findet virtuell als Zoom-Meeting oder MS Team-Sitzung statt.

2 Ausbildungsbotschafter/innen in Handwerksberufen (z.B. Elektro, Kfz, Zimmerer) stellen ihren Beruf vor und beschreiben ihren beruflichen Alltag, ihre Motivation diesen Beruf zu wählen, den Ablauf der dualen Ausbildung (Berufsschule/ Betrieb) und die Möglichkeiten die sich ihnen mit dem Beruf später bieten bzw. welche Ziele sie damit verfolgen.

1 weitere/r Ausbildungsbotschafter/in hat bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und studiert aktuell an der FH Rosenheim. Er/sie berichtet über die Erfahrungen beim Übergang von der beruflichen Bildung zur Hochschule.

Danach können von den Schülerinnen Fragen gestellt werden, welche die jeweiligen Ausbiildungsbotschafter beantworten.

Unterstützende Medien:   PPT- Folien und Video

Dauer:  Die gesamte Dauer der Berufsorientierungsmaßnahme ist für ca. 90 min angesetzt.

 

Implementierung

Beteiligte Akteure sind die Organisatoren der Veranstaltung (ein Moderator), zwei Auszubildende und ein Student mit abgeschlossener Berufsausbildung, Lehrer/ Schulleiter, die die Schüler zur Veranstaltung einladen und die Veranstaltung bewerben.

Finanzielle Ressourcen: Gering, bei Nutzung vorhandener Videokonferenzsysteme, keine Reisekosten bei Online-Durchführung

Räumliche Ressourcen: Keine

 

 

Evaluation

Die Maßnahme wurde erst einmal durchgeführt, war jedoch mit 86 Teilnehmerinnen sehr erfolgreich. Die Evaluation im Nachgang zeigte eine Zufriedenheit mit der Maßnahme von über 90%.

Da die Qualität der Internetverbindung regional schwanken kann und um technische Probleme im Vorfeld zu minimieren, ist vorher mit allen Beteiligten eine Probesitzung notwendig, um die Verbindung und Funktionen zu testen. Ggf. müssen sich die Vortragenden gemeinsam in einem Raum mit konstant guter Verbindung aufhalten.

 

Kontaktdaten: Max Stadler, Handwerkskammer für München und Oberbayern, www.hwk-muenchen.de